Größte offizielle anerkannte Weinbewertung der Welt
11.376 Weine von 1.514 Produzenten aus 42 Ländern stellten sich 2023 dem Wettbewerb
Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen awc vienna zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommiertesten internationalen Weinwettbewerben. Die awc vienna setzt höchste Standards, um den weltweit steigenden Anforderungen an die Weinqualität gerecht zu werden. 11.376 Weine aus 42 Ländern stellten sich 2023 dieser Herausforderung!
20 Jahre AWC VIENNA – Der internationale Marktführer!
Mehr als 1.500 Produzenten aller Kontinente profitieren jährlich von der Qualitätsevaluierung der awc vienna. Damit ist die awc vienna international führend unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen für Wein.
Die awc vienna ist von der Europäischen Union offiziell als auszeichnende Weinbewertung anerkannt. Flaschenaufkleber (Medaillen) der awc vienna sind zur Anbringung auf den Weinflaschen amtlich zugelassen.

IHR VORTEIL
Internationaler Marktführer bei der Qualitätsauszeichnung für Wein
Über 1.800 Produzenten aus über 40 Ländern profitieren jährlich von der Qualitätsevaluierung der awc vienna
Globale Werbemöglichkeit durch EU-Anerkennung
Werben Sie weltweit mit Medaillen, Flaschenaufklebern und Logo der awc vienna.
11.376 Weine aus 42 Ländern stellten sich 2023 dem Wettbewerb
11.376 Weine von allen fünf Kontinenten bieten einen echten Vergleich.
Absolute Blindverkostung
Die anonyme, unbeeinflussbare Blindverkostung in Einzelkosterkabinen durch eine internationale Fachjury bietet jedem Wein die gleichen Chancen.
Moderate Einreichgebühren
Im internationalen Vergleich äußerst preisgünstige Einreichgebühr von €80,– (exkl. MWSt.) pro Weinprobe und zusätzlich der AWC-Bonus: Für je 6 eingereichte Weinproben sind weitere 3 Weinproben kostenfrei!
Sterne-Weingutbewertung der awc vienna
Mit der Einreichung von mindestens 6 Weinen nimmt Ihr Weingut auch an der Sterne- Weingutbewertung der awc vienna teil (s. Einreichbedingungen).
Attraktive Preisgelder
Als einzige Weinbewertung vergibt die awc vienna namhafte Preisgelder im Gesamtwert von € 8.000,–
DIE VERKOSTUNG
Alle Weine werden an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Weinbau in Klosterneuburg anonym (blind) in Einzelkosterkabinen verkostet und nach dem internationalen 100 Punkte Schema bewertet. Die Fachjury der awc vienna setzt sich aus nationalen und internationalen Oenologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten zusammen.
Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen awc vienna zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommiertesten internationalen Weinwettbewerben. Die awc vienna setzt höchste Standards, um den weltweit steigenden Anforderungen an die Weinqualität gerecht zu werden.
Vorraussetzung für die Zulassung als Juror der awc vienna ist eine amtliche Kosterprüfung nach dem österreichischen bzw. EU Weingesetz oder eine international gleichwertige sensorische Ausbildung.
AWC VIENNA GALA NACHT DES WEINES
Die Verleihung der Trophies und die Präsentation der besten Weingüter der awc vienna im unvergleichlichen imperialen Rahmen des Wiener Rathauses vor mehr als 3.000 geladenen Fachgästen. Das Wiener Rathaus avanciert an diesem Tag zum Mittelpunkt der Weinwelt.
Die awc vienna 2022 – international wine challenge hat ihren Rang als größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt mehr als behauptet. In diesem Jahr nahmen 11.342 Weine an dieser anspruchsvollen Blindverkostung teil. Am Abend des 30. Oktober wurde im Wiener Rathaus die „Gala Nacht des Weines 2022“, der feierliche Abschluss dieses spannenden Wettbewerbs, mit einigen tausend österreichischen und internationalen Gästen gebührend begangen. Im Mittelpunkt standen jedoch die erfolgreichen Produzenten aus aller Welt.
Die geladenen Weinexperten aus nah und fern verfolgten die Trophy-Verleihung der awc vienna 2022 und die Präsentation von AWC ONLINE. Mit dem Weltrekord und dem steigenden internationalen Interesse hat die awc vienna im neunten Jahr ihres Bestehens trotz starker internationaler Konkurrenz ihre gewaltigen Ausmaße behauptet: 11.342 Weine aus 43 Nationen aller 5 Kontinente stellten sich der Herausforderung. Ein absolut anonymes Verkostungssystem und eine Verkostung in Einzelkosterkabinen bieten jedem Teilnehmer die gleichen Chancen.